Amazon – Video on Demand
Gestern noch der WhatsApp Deal von Facebook, heute schon der nächste Kracher, aber dazu später mehr.
Der WhatsApp Deal hat ganz komische Reaktionen nach sich gezogen. Viele regten sich darüber auf und überall wurden Alternativen wie Threema und Co diskutiert. Wenn man der Twitter Timeline so folgte verabschiedete sich förmlich jeder von WhatsApp. Legte man sich woanders einen Account zu konnte man über die Stunden sehen, wie einzelne Kontakte plötzlich auch da waren? Ich stelle mir die Frage warum? Ist WhatsApp dadurch schlechter geworden, es war ja schon lange in der Kritik? Ganz im Gegenteil, wie heute veröffentlicht wurde, kann man nun endlich seine Privatsphären Einstellung zum Online Status treffen.
Aber nun zum spannenden Thema:
Amazon Prime wird teurer
Der Preis wird von 29 EUR auf 49 EUR angehoben werden, aber dies nicht ohne Grund, Amazon bietet Primekunden nun auch das unbegrenzte Streaming von Filmen und Serien an. Partner in diesem Bereich ist Lovefilm. Offizieller Start ist am 26.02.. Hier kommt man zur offiziellen Amazon Seite dazu. Das Angebot wird dann aus der entsprechenden APP nutzbar sein.
Dies bedeutet nun endlich Bewegung auf dem Video on Demand Markt in Deutschland. Platzhirsch Watchever wird dies wahrscheinlich nicht schmecken. Erst die Ankündigung das Netflix auf den deutschen Markt drängt und nun auch noch dies. Letztendlich stehen aber alle Anbieter vor entscheidenden Problemen, wie bringt man diesen Service auf die gängigsten Geräteklassen. Watchever und Netflix gibt es direkt auf Apple TV, Lovefilm müsste man zur Zeit via Airplay zur Box schicken. Auf Chromecast Lösungen kann man überall nur hoffen. Und die SmartTV Apps sind wenn überhaupt verfügbar meist alles andere als gut nutzbar. Letztendlich wird wahrscheinlich über diese technische Frage der Sieger im Wettstreit für die breite Masse entschieden.