Wikipedia – Blogosphäre bitte draußen bleiben!
Ungeachtet dessen, das ich auch einige Blogs betreibe, habe ich über die Jahre ein sehr zwiespältiges Verhältnis zur Wikipedia entwickelt. Das hat an sich nicht mit der Qualität der Wikipedia Artikel zu tun, sondern vielmehr mit dem nach außen getragenen Verhalten. Wenn ich jetzt Artikel wie diesen Blogosphäre bitte draußen bleiben lese, bekräftigt sich diese Meinung mal wieder. Gut Wikipedianer oder wie sich die Leute auch immer bezeichnen, werden jetzt sagen, das ich als Blogbetreiber mit Unmut reagiere, wenn man mir vor Augen führt, das ein Blog nicht so wichtig ist, aber sorry soviel arrogante Hochnäsigkeit wie ich da eben gelesen habe, kann ich nicht befürworten. Sicherlich sind Blogs vornehmlich dazu da, die eigene Meinung des Autors rüberzubringen, aber Sie dienen auch anderen Zwecken und sollten durchaus auch ein Bestandteil der Wikipedia sein bzw. als Quelle dienen können.
Die Wikipedia bezeichnet sich selbst als freie Enzyklopädie, und wenn man mal in der Wikipedia nachschlägt, was dies bedeutet kommt man Erklärungen wie „eine freie Darstellung der Gesamtheit des Wissens“. Wenn man sich nun aber gewissen Zweigen wie der Blogosphäre verschließt, dann kann man dann noch von einer Gesamtheit sprechen?
Der Artikel, auf den Du Dich beziehst, ist doch auch nichts weiter als eine Einzelmeinung und auch wenn sich das „Kurier“ nennt, nichts weiter als ein Blog. Fragt sich jetzt, wer wen zu wichtig nimmt?
Leider habe ich an mehreren Beispielen erkennen dürfen, das die von dir als Einzelmeinung dargestellte Weise, in der Wikipedia die pure Realität ist.