Volker Schlotmann geht
Volker Schlotmann tritt zum Jahreswechsel aus gesundheitlichen Gründen als Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung zurück. Wie es bei Politkern so ist, die einen mögen Ihn, die anderen sagen Endlich. Persönlich durfte ich Ihn mehrfach erleben und ich muss sagen, ein Mann der Basis. Das Wort was er gab hielt er, wenn man Ihn konkret mit einem Problem konfrontierte, kümmerte er sich drum. Wenn man sich das Ressort betrachtet, alles in allen eine schwierige Geschichte. Die Energiewende ist bei vielen in den Köpfen noch nicht angekommen, vor allem nicht wenn nun der Strom vor der Haustür produziert werden soll. Infrastruktur ist halt immer ein Thema was mit viel geld verbunden ist, Geld ist knapp. Gerade die Entwicklung mit der Bahn halten viele für sehr schlecht. Es wurden in den letzten Jahren Bahnstrecken geschlossen, andere am Leben erhalten. Sowas ist natürlich schwierig und darüber kann man leicht schimpfen, aber letztendlich ist die Bahn auch ein unternehmen was Geld erwirtschaften muss. Wenn ein Zug leer ist, dann lohnt sich die Strecke nicht.
Letztendlich bleibt Volker Schlotmann nur alles Gute zu wünschen, sein Nachfolger, welcher nur knapp 5 Stunden später benannt wurde, soll Christian Pegel werden.