GEO-Reisecommunity – Mitmachen, Endecken, Planen.
Vor einigen Tagen erreichte mich die Anfrage, ob ich mir für eine kleine Aufwandsentschädigung einmal genauer die Geo – Reisecommunity anschauen möchte, da ich ja beruflich in diesem Bereich verwurzelt bin, ist das eine interessante Aufgabe. Ich habe in den letzten Monaten diverse Reisecommunitys abgeklappert, um Input zu erhalten.
GEO ist ein renommierter Name und so hat man natürlich auch schon gesteigerte Erwartungen an diese Reisecommunity. Reisecommunitys sind in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen, weil es unter der Hand gesagt, eigentlich ab einer bestimmten Nutzermenge eine Lizenz zum Gelddrucken ist. Die Nutzer schaffen den Inhalt und berichten fleißig über ihre Erlebnisse und der Community Betreiber kann auf diesen Seiten werbung jeglicher Art platzieren.
Den Mehrwert für die einzelnen Nutzer brauche ich nicht weiter zu dokumentieren, man kann sich im Vorfeld eine Meinung zu seinem Urlaubsziel holen, die nicht unbedingt aus einem Katalog stammt. Hier gibt es realistische Beschreibungen und nicht das „Verkaufs – Deutsch“.
Der erste Blick auf die Geo Reisecommunity enttäuscht mich etwas, ich werde gleich oben, rechts und im Text von Werbung erschlagen, die Seite ist nach meinem Geschmack unübersichtlich und überladen. GEO war für mich immer ein seriöses Magazin, das passt nicht.
Werbung ist das eine, am letztendlich kann sich die Reisecommunity nur gegen die Anderen durchsetzten, wenn das Design stimmt, die Funktionen und Usability gut sind. Besonderes Augenmerk gilt hierbei auch den Community Funktionen, damit die Mitglieder sich auch gegenseitig animieren können.
Um selber bei Geo-Reise, Bilder hochzuladen bzw Reiseberichte zu verfassen, muss man ein registriertes Mitglied sein. Die Registration verläuft ohne Probleme und schnell. Nun kann ich ungehemmt, meine Reisebilder, Reiseberichte und Reisetipps verfassen. Schnell habe ich einen Tipp verfasst, für meinen Geschmack vollkommen ok, prinzipiell sollte man hier aber anstatt der Ortseingabe via Textfeld, auch gleich die Ortseingabe via Karte ergänzen, um zum Beispiel ein Restaurant in einer großen Stadt genauer zuzuordnen zu können.
Die Community Features mit bewertungen, Gruppen, Freunden usw. sind meiner Meinung nach noch ausbaufähig, ein Rankingsystem, welches auf den ersten Blick erkennen lässt, ist der Autor ein Globetrotter oder einer der mal alle 10 Jahren auf Badeurlaub fährt, wäre zum Beispiel eine sinnvolle Sache.
Mit zum Angebot gehört auch ein Reiseforum, welches gut sortiert, die Themen Community, Reiseziele, Reisearten, Allgemeines zum urlaub und Mitreisen behandelt. Das ich auf den ersten Blick im Forum, bei einer Frage nicht die Antworten sehe, sondern mit umständlicher weise über irgendwelche Baumansichten hangeln muss, finde ich nicht gelungen.
Fazit:
Eine Reisecommunity von Geo, das hat Potential, im Vergleich zu vielen neuen Communitys, ist der gute Name von Hause aus dabei, doch darauf darf man sich nicht ausruhen. Der Anfang ist gemacht, nun sollte man sich auf die Grundwerte berufen und eine strickte einfach konzeptionierte Seite bauen. Weniger ist manchmal mehr.
P.S.: Jeder der jetzt denkt, das ich dem Ganzen nichts positives abgewinnen konnte, der irrt kräftig, im Vergleich zu vielen anderen Communitys hat Geo seine Hausaufgaben schon gemacht und eine funktionale und praktikable Community geschaffen.